Online scheiden lassen - Bundesweit
Mit uns sparen Sie Zeit, Geld und Nerven!
Sie stehen vor einer Scheidung und fragen sich, wie es jetzt weitergeht? Sie möchten sich online scheiden lassen um Zeit, Geld und Nerven zu schonen? Keine Sorge – wir sind hier, um Ihnen den Weg zu ebnen!
Mit unserer jahrelangen Erfahrung im Familienrecht und einem klaren Fokus auf Ihre Bedürfnisse führen wir Sie sicher durch den gesamten Prozess.

Martin Radowsky
Martin Radowsky
Scheidungsanwalt Bundesweit
Reichen Sie Ihre Scheidung jetzt einfach und bequem online ein - und sparen Sie Zeit, Geld und Nerven.
Berechnen Sie die Kosten der Scheidung vorab mit unserem Kostenrechner - für völlige Transparenz.
Individuelle Beratung
Wir beraten Sie vorab gerne kostenlos in allen Fragen des aktuell gültigen Scheidungsrechts.
Erfahrung seit 2008
Dank unserer langjährigen Erfahrung führen wir Ihre Scheidung zügig & zuverlässig durch.

Sie möchten sich scheiden lassen - ganz bequem von zuhause aus? Kein Problem!
» Jetzt online scheiden lassen in weniger als 3 Minuten!
Nutzen Sie hierzu unseren Online Scheidungsservice und ersparen Sie sich die Anfahrt in die Kanzlei. Mit der Erfahrung aus 13.000 Scheidungsverfahren sind wir erfahren genug, um auch Ihre Scheidung zügig & zuverlässig durchzuführen – bundesweit!
Eine Scheidung ist weder für die Ehepartner, noch für die gemeinsamen Kinder eine schöne Situation. Neben den psychischen Belastungen kommt noch der Stress des Scheidungsverfahrens hinzu. Umso wichtiger ist es, sich den Prozess so angenehm wie möglich zu gestalten und z.B. unnötige Wege zur Kanzlei zu vermeiden.
Bei uns können Sie Ihren Scheidungsantrag ganz einfach und bequem von zuhause aus einreichen. Füllen Sie hierzu einfach unser Online-Formular aus – oder rufen Sie uns direkt an. Wenn Sie vorab wissen möchten, was die Scheidung kostet, nutzen Sie gerne unseren Kostenrechner.
Nachdem wir alle Unterlagen beisammen haben, legen wir auch schon los. Bis auf einen Termin beim Familiengericht, müssen Sie sich in der Regel um nichts mehr kümmern.
Scheidungsarten
Welche Arten von Scheidungen gibt es?
Einvernehmlich
Bei einer einvernehmlichen Scheidung sind sich beide Partner über alle wichtigen Punkte einig – von der Aufteilung des Vermögens bis hin zu den Unterhaltsfragen. In der Regel reicht ein gemeinsamer Anwalt für den Gang zum Gericht, was nicht nur den Ablauf vereinfacht, sondern auch die Kosten senkt, da beide Parteien die Anwaltskosten teilen können.
Normalscheidung
Bei einer Normalscheidung bestehen noch offene Fragen und ungeklärte Themen, wie z.B. Unterhalt, Sorgerecht oder Vermögensaufteilung. In diesen Fällen sind beide Parteien anwaltlich vertreten, um ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen und die Scheidung über das Gericht abzuwickeln. Jeder Anwalt kümmert sich dabei um die rechtliche Vertretung und eine faire Lösung für seine Mandantschaft.
Hochstrittig
Bei einer hochstrittigen Scheidung wird über nahezu jedes Thema intensiv gestritten – von der eigentlichen Scheidung bis hin zu Trennungsunterhalt, Zugewinnausgleich, Sorgerecht für die Kinder, Hausrat und Wohnung. Diese Themen werden zwar im Rahmen der Scheidung behandelt, sind jedoch eigenständige rechtliche Angelegenheiten, die ebenfalls geklärt werden müssen.
Egal, welche Art von Scheidung bei Ihnen vorliegt, wir sind in der Lage diese online durchzuführen. Eine “hochstrittige Scheidung” und “Normalscheidung” ist lediglich mit mehr Aufwand verbunden, als eine einvernehmliche, was den Scheidungsprozess erfahrungsgemäß in die Länge zieht.
Ablauf einer Online Scheidung
Der optimale Ablauf des Scheidungsprozesses kurz erklärt
1. Kontaktaufnahme
Der erste Schritt auf dem Weg zu Ihrer Scheidung beginnt mit der Kontaktaufnahme. Entweder füllen Sie das Online-Formular aus oder rufen uns direkt an.
2. Unterzeichnen notweniger Unterlagen u.a. Scheidungsantrag
Nachdem wir alle relevanten Informationen gesammelt haben, bereiten wir die erforderlichen Unterlagen vor, die Sie unterzeichnen müssen. Dazu gehört unter anderem der Scheidungsantrag, der formell beim Gericht eingereicht wird. Wir erklären Ihnen jeden Punkt der Dokumente, damit Sie sich sicher fühlen und genau wissen, wofür Sie Ihre Unterschrift geben.
3. Übersendung des Versorgungsausgleichs-Fragebogen
In diesem Schritt senden wir Ihnen den Fragebogen zum Versorgungsausgleich zu. Dieser ist wichtig, um zu klären, wie Rentenansprüche und andere Vermögenswerte zwischen Ihnen und Ihrem Partner aufgeteilt werden. Wir stehen Ihnen zur Seite, um alle Fragen zu beantworten und den Fragebogen gemeinsam auszufüllen, damit er korrekt und vollständig ist.
4. Bearbeitung
Nach Erhalt des ausgefüllten Fragebogens beginnen wir mit der Bearbeitung Ihrer Scheidung. Wir prüfen alle Unterlagen sorgfältig und stellen sicher, dass alles ordnungsgemäß vorbereitet ist. Während dieses Prozesses halten wir Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden und informieren Sie über den Stand Ihrer Scheidung, damit Sie jederzeit Bescheid wissen.
5. Entwurf Versorgungsausgleich
Sobald wir alle notwendigen Informationen haben, erstellen wir den Entwurf für den Versorgungsausgleich. In diesem Dokument sind alle Ansprüche und Vermögenswerte aufgelistet, die aufgeteilt werden müssen. Wir besprechen den Entwurf mit Ihnen und stellen sicher, dass alles Ihren Erwartungen entspricht, bevor wir ihn offiziell einreichen.
6. Gerichtstermin
Der nächste Schritt ist der Gerichtstermin, bei dem Ihre Scheidung formal verhandelt wird. Wir begleiten Sie zu diesem Termin und vertreten Ihre Interessen vor Gericht. Unser Ziel ist es, dass der Prozess für Sie so reibungslos und stressfrei wie möglich verläuft, und wir sind für Sie da, um alle Fragen zu klären und für Ihre Rechte einzutreten.
7. Spätestens nach einem Monat rechtskräftige Scheidung
Nach dem Gerichtstermin erhalten Sie in der Regel spätestens nach einem Monat die rechtskräftige Scheidung. Dies bedeutet, dass alle Angelegenheiten endgültig geregelt sind und Sie einen Neuanfang wagen können. Wir unterstützen Sie auch in dieser letzten Phase, um sicherzustellen, dass alle Formalitäten erledigt sind und Sie auf der anderen Seite der Scheidung gut informiert sind.
Kosten einer Scheidung
Jetzt Scheidungskosten berechnen!
Sie möchte gerne wissen, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen? Gar kein Problem. Wir haben Ihnen einen Kostenrechner bereitgestellt. So können Sie jederzeit überprüfen, wie viel Geld Sie einplanen müssen.
FAQ - Online scheiden lassen
Häufig gestellte Fragen unserer Mandanten zum Thema Scheidung
Das Verfahren beginnt mit der Einreichung des Scheidungsantrags durch uns. Danach müssen die Gerichtskosten entrichtet werden. Nach Zahlungseingang oder der Bewilligung der Verfahrenskostenhilfe wird der Antrag dem Ehepartner zugestellt. Dieser kann entweder der Scheidung zustimmen oder eigene Anträge einreichen.
Zu diesem Zeitpunkt wird bereits der Versorgungsausgleich vorbereitet – die Formulare dazu müssen meist innerhalb von vier Wochen zurückgesandt werden. Ohne Versorgungsausgleich dauert es etwa drei Monate bis zum Gerichtstermin. Wird der Versorgungsausgleich durchgeführt, verlängert sich das Verfahren auf etwa 5–7 Monate, wobei es bei Nachfragen zu Verzögerungen kommen kann.
Die Scheidung wird durch uns mittels eines Schriftsatzes beim zuständigen Gericht eingereicht. Dies erfolgt, sobald Sie uns das ausgefüllte Scheidungsformular sowie alle erforderlichen Dokumente übermittelt haben.
Ja, bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen kann Verfahrenskostenhilfe im Scheidungsverfahren bewilligt werden. Wir prüfen gerne für Sie, ob Sie Anspruch darauf haben. Hier finden Sie das Antragsformular.
Die Kosten einer Scheidung werden auf Basis des dreifachen Nettoeinkommens beider Parteien und dem Versorgungsausgleich berechnet. Diese Werte dienen als Grundlage für die Gebühren. Nutzen Sie gerne unseren Kostenrechner oder kontaktieren Sie uns für eine individuelle Einschätzung.
Ihr Anwalt, Herr Radowsky, wird Sie persönlich vor Gericht vertreten. Der Richter prüft zunächst Ihre Personalien und fragt nach, ob die Scheidungsvoraussetzungen erfüllt sind. Danach wird der Scheidungsantrag verhandelt.
Falls ein Versorgungsausgleich durchgeführt wird, wird dieser ebenfalls erörtert. Zum Abschluss scheidet der Richter die Ehe bzw. Lebenspartnerschaft per Beschluss. Danach wird der Verfahrenswert, der die Grundlage für die Gerichts- und Anwaltskosten bildet, festgesetzt.
Ihr Scheidungsanwalt & Team
Unser Team besteht aus einem kleinen, jungen und engagierten Team, das stets nah am Mandanten arbeitet. Wir legen großen Wert darauf, Ihnen schnellstmöglich zu helfen und Ihr Anliegen direkt nach der Kontaktaufnahme zu bearbeiten. Bei uns sprechen Sie ohne Umwege direkt mit Herrn Radowsky oder Frau Heimerdinger – ohne erst durch mehrere Sachbearbeiter zu gehen. Dabei verzichten wir auf komplizierten Fachjargon und erklären alles klar und verständlich, damit Sie jederzeit wissen, worum es geht.

Martin Radowsky
Rechtsanwalt
Mit einem klaren Fokus auf Ihre individuellen Anliegen sorgt Martin Radowsky für eine schnelle und effiziente Bearbeitung Ihrer Anliegen.
Seine umfassende Erfahrung im rechtlichen Bereich ermöglicht es ihm, die besten Strategien für Sie zu entwickeln und dabei stets die wirtschaftlichste Lösung im Blick zu behalten.
Frau Heimerdinger
Rechtsanwaltsfachangestellte & Bürovorsteherin
Mandy Heimerdinger ist unsere engagierte Büroleiterin und Rechtsanwaltsfachangestellte. Sie ist eine wichtige Stütze in unserem Team und kümmert sich darum, dass alle Abläufe reibungslos funktionieren.
Sie bringt ihre umfangreiche Expertise im Familienrecht sowie ihre Weiterbildung in verschiedenen rechtlichen Themenbereichen ein, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Beratung erhalten.


Kanzlei Radowsky
Zur Förderung des juristischen Nachwuchses unterstützen uns derzeit:
- Frau Wendsche (Diplomjuristin) in Mutterschutz
- Frau Ehlen (studentische Assistentin)
- Frau Staak (studentische Assistentin)
- Frau Etschel (studentische Assistentin)
- Herr Wickler (studentischer Assistent)
Jetzt online scheiden lassen!
Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

